Süße Martinsgans zu St. Martin


  1. 250 g Quark
  2. 125 g Zucker
  3. 1 Pck. Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Prise Salz
  6. 10 EL Öl
  7. 400 g Mehl
  8. 1 Pck. Backpulver
  9.  
  10. Quark, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz gut miteinander verrühren.

Dann Mehl und Backpulver dazugeben und zusammenkneten.

Auf einer bemehlten Fläche 0,5 cm dick ausrollen und ausstechen. Anschließend mit verquirlten Eigelb bestreichen und die Rosine daraufsetzen.

 

Backofen auf 175 Grad vorheizen. Backzeit ca. 15 Minuten.



Es war einmal ein Soldat namens Martin, der vor vielen, vielen Jahren im römischen Reich lebte (Rom ist ja die Hauptstadt von Italien, das römische Reich war damals aber viel größer, ging bis Frankreich, ja selbst Teile Deutschlands gehörten dazu – es war also riesig).

In einer bitter kalten November Nacht traf Martin auf einen sehr armen Mann.

Da Martin aber weder Geld noch etwas zu essen bei sich hatte, überlegte er kurz, wie er dem Bettler helfen konnte.

Er hatte ja einen kuschelig warmen Mantel an! Und unter seiner ganzen Soldatenrüstung ist ihm so warm gewesen, dass er den Mantel eigentlich nicht so nötig hatte, wie der arme Bettler.

Er nahm sein Schwert, teilte den Mantel in der Mitte durch und schenkte dem Bettler eine Hälfte des Mantels.

Weil diese erzählte Geschichte vielen Einflussreichen Menschen so sehr gefiel – auch dem Bischof von Tours, wurde Martin heilig gesprochen und ist seitdem als Martin von Tours bekannt. Soldat Martin wollte aber nicht so geehrt werden, denn er fand sein Verhalten völlig normal und versteckte sich in einem Stall voll mit Gänsen. Die aufgescheuchten Gänse gackerten aber so laut, dass man Martin entdeckte. Deshalb backen wir als Erinnerung die Martinsgänse.